| Testplanung Kantonsspital Luzern
Fahrni Landschaftsarchitekten erhalten mit Marques Architekten, IBF Institut für Spitalplanung und Emch + Berger Verkehrsplanung den Auftrag zur Erarbeitung des Masterplans des Kantonsspitals Luzern.
| Testplanung Kantonsspital Luzern
Fahrni Landschaftsarchitekten erhalten mit Marques Architekten, IBF Institut für Spitalplanung und Emch + Berger Verkehrsplanung den Auftrag zur Erarbeitung des Masterplans des Kantonsspitals Luzern.
| Testplanung Arealentwicklung Schulanlage Allmend Horw
Das Konzept von Fahrni Landschaftsarchitekten und Aterlier Brandau Ciccardini Architekten, Lüscher Bucher Theiler Architekten wird als Grundlage für die weitere Enwicklung des Schulareals Allmend Horw empfohlen.
| 2. Preis Wettbewerb Polizeizentrum Bern
Fahrni Landschaftsarchitekten gewinnen mit Matti Ragaz Hitz Architekten den 2. Preis für den Wettbewerb Polizeizentrum Bern in Niederwangen.
| Fertigstellung Brünighof Luzern
Fahrni Landschaftsarchitekten eröffnen das Projekt Brünighof in Luzern mit Arge Höing Voney, peba Architekten und TLV Immobilien Luzern als Auftraggeber.
| Schweizer Landschaftskongress Luzern
Christoph Fahrni führt Kongressteilnehmer/Innen durch spannende Innenhöfe der Stadt Luzern.
| Fertigstellung Wohnübrbauung Stirnrüti Horw
Fahrni Landschaftsarchitekten realisieren die Wohnüberbauung Stirnrütipark in Horw mit GKS Architekten und der Alfred Müller AG als Auftraggeber. Wettbewerb 1. Rang 2013.
| 4. Preis Wettebwerb Pflegewohnheim Mettenweg Stans
Fahrni Landschaftsarchitekten gewinnen mit Huber Waser Mühlebach Architekten den 4. Preis für den Wettbewerb Pflegewohnheim Mettenweg in Stans.
| Städtebauliches Gesamtkonzept Emmen
Fahrni Landschaftsarchitekten erhalten den Zuschlag für die Ausarbeitung eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes von Emmen mit Van de Wetering Atelier für Städtebau, mrs partner und Alexa Bodammer von der HSLU Luzern.
| Fertigstellung Chileweg Rain
Fahrni Landschaftsarchitekten realisieren die Zentrumsüberbauung Chileweg in Rain mit Cometti Truffer Architekten und der Gemeinde Rain als Auftraggeber. Wettbewerb 1. Rang 2013.